Dekoratives Banner

Einstellungen unter "Steuerung für 'Verwackeln'" für den Effekt "Vektorpinsel" (nur Professional)


    Legen Sie unter "Steuerung für 'Verwackeln'" für den Effekt "Vektorpinsel" die folgenden Einstellungen fest:

    Verwackeln aktivieren

    Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle Striche dieser Ebene unter Verwendung der Einstellungen unter "Steuerung für 'Verwackeln'" "verwackelt".

    Verwacklungen/Sekunde

    Gibt die Anzahl der Verwacklungen pro Sekunde der Kompositionszeit an. Unter "Verwackeln" versteht man das Spline-basierte Morphing von Malstrichen. Mit "Verwacklungen/Sekunde" wird die Geschwindigkeit gesteuert, mit der der Morph seine Form vollständig ändert. Wenn Sie z. B. in einer Komposition mit 30 fps für "Verwacklungen/Sekunde" den Wert "30" festlegen, wird 1 Verwacklung pro Frame erzeugt. Niedrigere Werte führen zu einer flüssigen Animation von Morphing-Strichen. Bei höheren Werten wird dagegen eine schnellere Verwacklung erzeugt.

    Abweichung der Verschiebung

    Gibt an, wie weit sich der Strich beim Verwackeln von seiner ursprünglichen Position entfernt. Je größer der Wert ist, desto größer ist die Abweichung in der Form.

    Keine Abweichung der Verschiebung (links), mittlere Abweichung der Verschiebung (Mitte) und hohe Abweichung der Verschiebung (rechts)
    Kein Wert für "Verschiebungsabweichung" festgelegt (links), mittlerer Wert für "Verschiebungsabweichung" (Mitte) und hoher Wert für "Verschiebungsabweichung" (rechts)

    Verschiebungsdetails

    Gibt an, wie stark die ursprüngliche Form des Pfades beim Verwackeln verändert wird. Bei höheren Werten nimmt das Ausmaß der Verschiebung bzw. der Formänderung des Striches zu. Niedrigere Werte verursachen eine geringere Verschiebung und der Pfad bleibt seiner ursprünglichen Form ähnlicher.

    Sind die Werte für "Verschiebungsdetails" sehr hoch eingestellt, ähnelt der Strich ggf. gar nicht mehr seiner ursprünglichen Form. Auf diese Weise lassen sich zufällig animierte Striche erzeugen.

    Geringe Verschiebungsdetails (links), mittlere Verschiebungsdetails (Mitte) und hohe Verschiebungsdetails (rechts)
    Niedriger Wert für "Verschiebungsdetails" (links), mittlerer Wert für "Verschiebungsdetails" (Mitte) und hoher Wert für "Verschiebungsdetails" (rechts)

    Den Wert für "Verschiebungsdetails" können Sie festlegen, indem Sie im Effektfenster den Schieberegler verschieben (der auf Werte zwischen 0 und 100 voreingestellt ist) oder indem Sie auf den unterstrichenen Wert für "Verschiebungsdetails" klicken und eine Zahl zwischen 0 und 100 eingeben.

    Abweichung des Pinseldrucks

    Gibt an, wie stark die Werte für "Radius" und "Deckkraft" des Striches beim Verwackeln variieren. Bei Strichen, für die die Stift-Option "Radius" (bzw. "Stiftradius" im Menü der Vektorpinsel-Werkzeugpalette) aktiviert ist, wird der Radius verwackelt. Bei Strichen, für die die "Stift"-Option "Deckkraft" (bzw. "Stiftdeckkraft" im Menü der Vektorpinsel-Werkzeugpalette) aktiviert ist, wird die Deckkraft verwackelt. Wie stark die Abweichung des Wertes für "Radius" bzw. "Deckkraft" beim Verwackeln ausfällt, hängt von dem Wert ab, der für "Abweichung des Pinseldrucks" festgelegt wurde. Die unter "Pinseleinstellungen" festgelegten Einstellungen für "Radius" und "Deckkraft" dienen dabei als Höchstwerte, die beim Verwackeln nicht überschritten werden dürfen.

    Hinweis: Auf Striche, für die weder "Stiftradius" noch "Stiftdeckkraft" aktiviert ist, wirken sich die Druckeinstellungen für das Verwackeln nicht aus. Diese Einstellungen können aber auch aktiviert werden, wenn kein Grafiktablett installiert ist.

    Keine Abweichung des Pinseldrucks (links), geringe Abweichung des Pinseldrucks (Mitte) und hohe Abweichung des Pinseldrucks (rechts)
    Kein Wert für "Abweichung des Pinseldrucks" festgelegt (links), mittlerer Wert für "Abweichung des Pinseldrucks" (Mitte) und hoher Wert für "Abweichung des Pinseldrucks" (rechts)

    Legen Sie im Effektfenster den Wert für "Abweichung des Pinseldrucks" fest, indem Sie auf den unterstrichenen Wert für "Abweichung des Pinseldrucks" klicken und eine Zahl zwischen -30.000 und 30.000 eingeben oder indem Sie den Schieberegler für "Abweichung des Pinseldrucks" ziehen.

    Pinseldruckdetails

    Gibt an, wie eng am Strich die Druckabweichung dargestellt wird. Bei höheren Werten werden dichter gelegene Abweichungen erzeugt.

    Geringe Pinseldruckdetails (links), mittlere Pinseldruckdetails (Mitte) und Pinseldruckdetails (rechts)
    Niedriger Wert für "Pinseldruckdetails" (links), mittlerer Wert für "Pinseldruckdetails" (Mitte) und hoher Wert für "Pinseldruckdetails" (rechts)

    Individuelle Ausgangswerte für Striche

    Wenn diese Option aktiviert ist, wird für jeden Strich auf einer Ebene ein anderer zufälliger Verwacklungsausgangswert erzeugt.

    Da sich die Wert für "Steuerungen für 'Verwackeln'" auf alle Striche auf einer Ebene auswirken, sind die Verwacklungsparameter immer gleich. Um ein zufälliges Verwackeln einzelner Striche zu erreichen, aktivieren Sie die Option "Individuelle Ausgangswerte für Striche".

    Wenn diese Option nicht aktiviert ist, wird für alle Striche derselbe Ausgangswert verwendet, so dass sie alle die gleichen räumlichen Verwacklungswerte haben. So werden z. B. zwei genau aufeinanderliegende Striche gleich verwackelt. Durch individuelle Ausgangswerte für jeden Strich vermeiden Sie, dass identische Striche auch identisch verwackelt werden.

    Vektorpinsel (nur Pro): Zwei Striche in einer anderen Farbe auf der Antenne des Roboters in drei Variationen des Effekts Vektorpinsel
    Szene im Original (links), mit deaktivierter Option "Individuelle Ausgangswerte für Striche" (Mitte) und mit aktivierter Option "Individuelle Ausgangswerte für Striche" (rechts)